Sehr geehrtes Publikum,
flanieren, Theater entdecken und sich mit Gleichgesinnten austauschen – das erwartet Sie bei der 11. Langen Nacht der Dresdner Theater am 26. April 2025! Zwischen 16 und 23 Uhr öffnen 25
Theater ihre Türen und präsentieren im Stundentakt circa 30-minütige Programmausschnitte aus ihrem vielfältigen Repertoire.
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die Dresdner Philharmonie, das Boulevardtheater Dresden und die Semperoper wieder dabei sind. Erstmals begrüßen wir zudem das Carte Blanche Theater, das
die Theaterlandschaft der Stadt mit seiner unverwechselbaren Handschrift bereichert.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das von Ballett, Tanz und Schauspiel über Comedy und Varieté bis hin zum Musiktheater reicht. Die Vorstellungen beginnen jeweils
zur vollen Stunde – so können Sie mehrere Spielstätten an einem Abend besuchen. Beachten Sie, dass längere Wege mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Informieren Sie sich über das Programm
und die Shuttle-Angebote auf www.lange-nachtder-dresdner-theater.de. Der Vorverkauf startet am 4. April 2025 um 10 Uhr im Foyer des Schauspielhauses und online auf
www.saxticket.de/langenacht.
Wir laden Sie herzlich ein, diese besondere Theaternacht mit uns zu genießen und zu feiern!
Gemeinsam durch die Lange Nacht
Die ersten Theater öffnen ihre Türen bereits um 16 Uhr mit Angeboten für die ganze Familie. Vorstellungen, die sich auch für kleinere Kinder eignen, sind entsprechend gekennzeichnet. Alle
anderen Häuser steigen nach und nach ein, bis am Abend in ganz Dresden so viel Theater gezeigt wird, wie an keinem anderen Tag im Jahr!
Lassen Sie die Lange Nacht der Dresdner Theater mit einer Party ausklingen, und schwingen Sie das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden.
Das Schauspielhaus lässt ab ca. 23.15 Uhr den Theatersternenhimmel auf der Bühne erstrahlen und lädt zur Abschlussparty mit DJ Bongo ein. Im Theaterhaus Rudi beginnt um 22 Uhr die After
Show Party mit TAM TAM Combony. Und auch im Boulevardtheater kann ab 23 bis 2 Uhr im Foyer mit DJ Philipp Richter von „Diskofieber“ getanzt werden.
Vorverkauf
Alle Informationen zum Vorverkauf ab 4. April 2025 finden Sie auf den kommenden Seiten und auf: lange-nacht-der-dresdner-theater.de
Abendkasse
Sie können auch kurzentschlossen am 26. April bei allen teilnehmenden Theatern ein Bändchen erwerben (nur Barzahlung möglich).
10 € Erwachsene / 5 € Kinder bis 12 Jahre. Dazu erhalten Sie eine Karte für die Vorstellung vor Ort. Die Karten in den jeweiligen Theatern gibt es nur, solange der Vorrat reicht. 50
Prozent aller Karten werden erst an den Abendkassen ausgegeben.
Bei allen anderen Theatern, für die Sie keine fixen Karten haben, können Sie mit ihren Bändchen ebenfalls Vorstellungen besuchen, für die Sie keinen weiteren Eintritt zahlen müssen. Seien
Sie nur rechtzeitig vor Ort, denn bereits eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn beginnt die Ausgabe der Platzkarten an den Abendkassen in den jeweiligen Theatern.
Anfahrt
Mit dem Bändchen haben Sie gleichzeitig Ihren Fahrschein am Handgelenk und können von Samstag, 14 Uhr, bis Sonntag, 4 Uhr, alle Busse und Bahnen der DVB / VVO kostenlos nutzen, um sich
in
Dresden und Umgebung frei von Theater zu Theater zu bewegen. Speziell für die Lange Nacht eingesetzte Shuttle-Busse bringen Sie pünktlich zur nächsten Vorstellung.
Barrierefreiheit
Eine Übersicht aller teilnehmenden Theater mit Auskünften über die Barrierefreiheit vor Ort finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Bitte kontaktieren Sie bei besonderen Bedürfnissen die
von Ihnen gewählten Theater im Vorfeld Ihres Besuches, damit es am Abend der Langen Nacht für Sie nicht zu Verzögerungen kommt.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Dresdner Theater und Ensembles
Ticketkauf und Öffnungszeiten
Am 4. April 2025 um 10 Uhr startet der zentrale Vorverkauf im Vestibül des Schauspielhauses am Postplatz. (Eingang Ostra-Allee)
Zu folgenden Zeiten können Sie Ihr Lange Nacht-Bändchen sowie die zugehörigen zwei Vorstellungskarten im Vorverkauf erwerben:
- Montag bis Freitag von 10 bis 19.30 Uhr (an vorstellungsfreien Tagen bis 18 Uhr)
- Samstag von 12 bis 18 Uhr
- Sonntag und Feiertag jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Der Vorverkauf endet am 25. April 2025 um 18 Uhr.
Die Abendkassen öffnen bei der Langen Nacht an allen Veranstaltungsorten der Stadt jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der nächsten Veranstaltung.
Ausgegeben werden neben den Lange Nacht-Bändchen ausschließlich Karten für die kommende Vorstellung.
Preise:
VVK 15 € / Kinder bis 12 Jahre 8 € (1 Lange Nacht-Bändchen, 2 Eintrittskarten für unterschiedliche Vorstellungen)
AK 10 € / Kinder bis 12 Jahre 5 € (1 Lange Nacht-Bändchen, 1 Eintrittskarte) – solange verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass nur Barzahlung möglich ist!
Online-Vorverkauf
Den Online-Vorverkauf gibt es über
www.saxticket.de/langenacht
Die Seite ist vom 4. April (10 Uhr) bis zum 21. April 2024 (24 Uhr) geöffnet.
Mit einer Portogebühr in Höhe von 4 Euro können Sie sich bis zu drei Lange Nacht-Bändchen inklusive je zwei Vorstellungskarten bequem nach Hause schicken lassen.
Für Bestellungen mit Selbstabholung im SaxTicket-Shop (Filmtheater Schauburg, Königsbrücker Straße 55) ist die Abholung ab dem 9. April möglich und muss bis zum 25. April 2024 um 18 Uhr
erfolgen. Der Shop ist von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonnabend von 11 bis 14 Uhr geöffnet.
Inklusive einer Vorverkaufsgebühr sind hier die Preise 16 € und für Kinder bis 12 Jahre 9 €.
Der Versand oder die Abholung erfolgen NACH dem Eingang des jeweiligen Betrages per Banküberweisung oder Paypal-Zahlung. Ganz wichtig: Es muss immer eine Angabe von
Bestellnummer/Versand oder Bestellnummer/Abholung erfolgen.
Weiter zur Bestellung
Shuttleservice und öffentliche Verkehrsmittel
Alle Besucher*innen der Langen Nacht können in der Zeit von Samstag, 14 Uhr bis Sonntag, 4 Uhr, alle Busse, Straßenbahnen und S-Bahnen im gesamten DVB-/VVO-Verbundraum kostenlos nutzen. Das
Lange Nacht-Bändchen gilt als Fahrkarte. Bitte tragen Sie es sichtbar am Handgelenk.
Die Spielstätte Theaterkahn erreichen Sie mit den N-Linien und den Straßenbahnlinien 3, 7 und 9 ab Haltestelle Theaterplatz.
Das Festspielhaus HELLERAU ist aufgrund von Bauarbeiten mit Umstiegen zu erreichen. Nutzen Sie die Linie 8 ab Albertplatz bis zur Stauffenbergallee, anschließend Umstieg siehe Website der
DVB unter www.dvb.de/de-de/fahrplan/linienaenderungen oder Aushänge an den Haltestellen. (Endgültiges Konzept der DVB
stand zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht fest)
Die Landesbühnen erreichen Sie mit der S-Bahn S1 Richtung Meißen (Haltestelle Radebeul-Weintraube + ca. 7 Fußweg) oder mit der Straßenbahnlinie 4 Richtung Coswig/Weinböhla (Haltestelle
Landesbühnen Sachsen).
Das Theaterhaus Rudi erreichen Sie ebenfalls mit der Straßenbahnlinie 4 Richtung Coswig/Weinböhla (Haltestelle Alttrachau).
Darüber hinaus sind folgende Shuttlebus-Linien für Sie eingerichtet:
- N 1 Comödie → Schauspielhaus → Theaterplatz → Kleines Haus
- N 2 Theaterplatz → Schauspielhaus → Yenidze → Kraftwerk Mitte → DIE BÜHNE – das Theater der TU Dresden
- N 3 Yenidze Theater → Kraftwerk Mitte / Bf. Mitte → Schauspielhaus → Theaterplatz → Kleines Haus
- N 4 COMÖDIE → Schauspielhaus → Theaterplatz → Theaterhaus Rudi (Rankestraße) → Landesbühnen Sachsen
- N 5 Schauspielhaus → Theaterplatz → Albertplatz → Diakonissenkrankenhaus über Bautzner Straße → Hoftheater in Weißig (Südstraße)
- N 9 Kraftwerk Mitte / Bf. Mitte → Schauspielhaus → Theaterplatz → Kulturhafen Dresden
Die Busse fahren in der Regel an den Endhaltestellen der angegebenen Linie nach Beendigung der jeweiligen Programmteile ab (jeweils ca. zehn Minuten nach Vorstellungsschluss).
Alternativ zu den Shuttlebus-Linien N1 und N3 können die Straßenbahnlinien 3 und 7 zwischen Postplatz – Theaterplatz – Neustädter Markt – Albertplatz genutzt werden.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung, dass insbesondere bei längeren Strecken (z. B. Innenstadt – Hoftheater, Festspielhaus Hellerau, Landesbühnen Sachsen – Innenstadt) das pünktliche
Erreichen von direkten Anschlussveranstaltungen innerhalb von 30 Minuten nicht garantiert werden kann.
Barrierefreiheit
Die Lange Nacht der Dresdner Theater hat das Anliegen, für alle Besucher*innen erreichbar zu sein. In vielen Häusern, die nur bedingt barrierefrei sind, kann eine individuelle Lösung
gefunden werden.
Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Theatern im Vorfeld, damit es am Abend für Sie zu keinen Verzögerungen kommt. Falls Sie Hörschleifen benötigen, bitten wir Sie, dies vorher
anzumelden.
Die Theater Comédie Royale, Theaterhaus Rudi und das AUGUST Theater Dresden sind leider durch räumliche Gegebenheiten nicht barrierefrei.
Barrierefrei:
- COMÖDIE Dresden
- DIE HERKULESKEULE – Dresdens Kabarett-Theater
- Dresdner Philharmonie
- HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
- Hoppes Hoftheater
- projekttheater Dresden e. V.
- Staatsoperette Dresden
- St. Pauli Ruine
- Theater am Wettiner Platz
- tjg. theater junge generation
Bedingt barrierefrei:
- die bühne Wanne
- DIE BÜHNE – das Theater der TU Dresden
- Kulturhafen Dresden
- Landesbühnen Sachsen
- Staatsschauspiel Dresden
- Theaterkahn – Dresdner Brettl
- Yenidze Theater
Hörschleifen:
- COMÖDIE Dresden
- DIE HERKULESKEULE – Dresdens Kabarett-Theater
- Dresdner Philharmonie
- projekttheater Dresden e. V.
- Staatsoperette Dresden
- Staatsschauspiel Dresden
- Theater am Wettiner Platz
- Theaterkahn – Dresdner Brettl
Information: Bei allen teilnehmenden Theatern sowie unter www.lange-nacht-der-dresdner-theater.de.
Infotelefon: 0351 - 4913 - 957 (Montag bis Freitag während der Öffnungszeiten der Lange Nacht-Vorverkaufskasse)
Die Lange Nacht der Dresdner Theater ist eine gemeinsame Veranstaltung der Dresdner Theater und Ensembles.